Posted on / by Ulrike Pawel / in Ausbildung, EVENT, FLUGBETRIEB

Trainingscamp 2025: 400 Flugstunden, 17.500 Flugkilometer und jede Menge Spaß

Die Bensheimer Segelfluggruppe organisierte gemeinsam mit ihren Gästen, Piloten und Pilotinnen des Luftsportvereins Delmenhorst, ein 14-tägiges Trainingscamp in Bensheim. Die 15 Delmenhorster bereicherten den Flugbetrieb um sechs weitere Segelflugzeuge.

Bei gutem Wetter wurde intensiv geflogen: Insgesamt kamen über 650 Starts, davon die Hälfte Schulstarts, und über 400 Stunden Flugzeit zusammen. Daneben stand der freundschaftliche Austausch im Fokus, sei es beim Fliegen oder beim gemütlichen Ausklang am Abend. „Wenn das Wetter wirklich nicht fliegbar war, dann gab es entspannten Theorieunterricht oder wir fuhren gemeinsam ins Schwimmbad. Viel Spaß hatten wir bei den klassischen Gemeinschaftsspielen, da war das Wetter eh egal,“ erzählt Flugschülerin Luisa Reinhardt lachend.

Gratulationen nach dem ersten Alleinflug: In der Mitte mit dem Wiesenstrauß: Flugschüler Tim Moosmüller (Fotograf: SFG-Bensheim)

Schulungsschub

Einen richtigen Schub durch das Trainingslager bekam der Bensheimer Flugschüler Tim Moosmüller: Obwohl der Vierzehnjährige erst seit Anfang Juni mit seiner Ausbildung begann, startet er bei seinem 36. Start bereits alleine ohne Fluglehrerin Jana Maier. Sie überwachte seinen Flug vom Boden aus und freute sich über seine souveräne Landung. Gleich zu Beginn absolvierte Flugschüler Konstantin Scheffler ebenfalls seinen ersten Alleinflug erfolgreich und nutzte die zweite Woche, um seinen fliegerischen Horizont mit einem Einsitzer zu erweitern. Flugschülerin Hannah Becker flog sich auf ein neues Flugzeugmuster, dem Oldtimer Ka8, ein: „ Anfangs war es total ungewohnt, so langsam und gemächlich dahinzufliegen. Aber jetzt macht es richtig Laune und mit der Capriohaube ist es nochmal ein ganz besonderes Vergnügen“, berichtet die junge Pilotin mit leuchtenden Augen. Flugschülerin Lea Balzer sowie Flugschüler Jakob Götz bestanden ihre C-Prüfung und haben damit ihren zweiten Ausbildungsabschnitt abgeschlossen.

Neben der reinen Segelflugausbildung bot das Trainingslager weitere Schulungsmöglichkeiten: So schulten einige Piloten auf das brandneue Ultraleichtflugzeug WT 9 um und ließen sich in die Schleppflüge einweisen. Der hochmoderne Zweisitzer soll zukünftig den bisherigen Motorsegler ersetzen.

Gratulation zum ersten Alleinflug: Flugschüler Konstantin Scheffler (mit Strauß) und Fluglehrer (v.l.) Klaus Schaefer, Rainer Wahlig, Sebastian Clermont und Ronny Weber

Streckenflug: Wiederaufstieg in 2. Bundesliga in Griffweite

Den längsten Flug mit knapp 690 km flog Lukas Etz: zunächst nach Westen bis nach Dillingen/Saarland, anschließend nach Osten bis etwa Bad Mergentheim, wieder westlich an die Französische Grenze Höhe Pirmasens und zurück nach Bensheim, Flugzeit gut sieben Stunden. Andere Piloten bzw. Pilotinnen flogen kleinere Strecken, die aber mindestens genauso spannend waren: Sei es, dass es die ersten größeren Hüpfer vom Platz weg waren oder persönliche Bestleistungen erreicht wurden. Insgesamt wurden in diesen 14 Tagen rund 17.500 Streckenflugkilometer dokumentiert, davon 10 Flüge über 500 km. Damit steht die Segelfluggruppe Bensheim nach 13 Wertungswochenenden (von 17 insgesamt) aktuell in der Segelflug-Regionalliga Mitte auf Platz 1 und hat damit gute Chancen auf den Wiederaufstieg in die 2. Segelflugbundesliga.

Zum Abschlußfest lockte als kulinarisches Highlight wieder der Grillschinken aus Rainers Smocker und andere hausgemachte Leckereien. So konnte gut gestärkt noch bis tief in die Nacht die vielen tollen Erlebnisse ausgetauscht, gelacht und gefeiert werden.

Nach einem erfolgreichen Streckenflugtag: Segelflugzeuge im „Pyjama“

Wer mehr über das Segelfliegen im allgemeinen und Fliegen in Bensheim im besonderen wissen möchte, ist herzlich zum Bensheimer Flugplatzfest am 15.-16.08.2025 eingeladen.

Titelfoto: Jede Menge Spaß: Auch wenn Segelfliegen als Einzelsport gilt, braucht man immer eine Mannschaft Foto: SFG-Bensheim