
Erinnerungen an Wolfgang Franke
Unser Fliegerkamerad und Ehrenvorsitzender Wolfgang Franke ist am Sonntag, dem 20. September 2020, im Alter von 90 Jahren überraschend verstorben. Wolfgang war 1965 in die Segelfluggruppe Bensheim eingetreten.
Unser Fliegerkamerad und Ehrenvorsitzender Wolfgang Franke ist am Sonntag, dem 20. September 2020, im Alter von 90 Jahren überraschend verstorben. Wolfgang war 1965 in die Segelfluggruppe Bensheim eingetreten.
“Jeden Abend nach der Arbeit trafen wir uns und dann ging’s los.”
Nach gut 45 Jahren geht eine Flugzeugbaugeschichte zu Ende: Der in Bensheim gebaute Prototyp Mistral-a trat seinen Weg ins Deutsche Museum München an. Gespräche mit Eigentümer Horst und Roswitha Gaber, Miterbauer Alois Fries, Zeitzeugen Werkstattleiter Hermann Landgraf und Fritz Schader.
In aller Bescheidenheit und Diskretion beging Wolfgang Franke Ende Januar seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Im Namen der Segelfluggruppe Bensheim überbrachte eine kleine Delegation Glückwünsche und überreichte als Präsent einen persönlichen Bildkalender des Vereins.
Anlässlich des 90. Geburtstages und der 60-jährigen Mitgliedschaft ihres Ehrenmitgliedes Fritz Baum lud die Segelfluggruppe Bensheim am vergangenen Wochenende zu einem Sektempfang. Nach den Gratulationen nutze der erste Vorsitzende André Keller den feierlichen Rahmen, um Flieger- und Werkstattkamerad Hartmut Bauer für seine jahrelangen Verdienste für den Verein mit der goldene Ehrennadel auszuzeichnen.
Die attraktive Lady stammt aus dem traditionsreichen Haus Schleicher. Ihr geistiger Vater, Gehard Waibel gab ihr den Namen „ASW 15“. Ihr Rufname wurde D-4425. Das Fotoshooting zu ihrem Ehrentag ließ sie in stoischer Ruhe über sich ergehen.
Was hat sie nicht schon alles erlebt: Erstflug 20.04.1968 durch einen gewissen G.W., Weltmeisterschaft 1968 in Polen, die erste Außenlandung: schon nach dem achten Start. Als Prototyp flog sie in Deutschland und halb Europa herum und ließ sich bestaunen. Schließlich kam sie in feste Hände und flog privat weiter. Eines Tages im Jahr 2000 wurde sie in den Hänger geschoben und – vergessen.