Saisonabschluss – Beginn Werkstattarbeit
Die Werkstatt wurde aufgeräumt und ist nun bereit für die nun beginnende Werkstattarbeit, denn mit Oktober endet der offizielle Flugbetrieb.
Den traditionellen Ziellandewettbewerb zum Saisonabschluss vereitelten feucht-windigen Wetterprognosen. Aber Organisator Andreas Weskamp veranstaltete kurzerhand ein spannendes Quiz im warmen, trockenen Vereinsheim zur Ermittlung des „Kürbiskönigs“. In heiterer Runde kämpften zwei buntgemischte Mannschaften mit kniffeligen Fragen zur Geschichte des Vereins und zur Segelflugpraxis – solange, bis jemand feststellte: „Es regnet nicht. Hey, das sind welche eifrig am Hang unterwegs!“

Schlagartig war die Indoor-Veranstaltung beendet, zügig der Flugbetrieb aufgebaut und flugs starteten fünf Teams Richtung Bergsträßer Hang. Am Abend stand schließlich der bzw. die Siegerin des „Kürbisturniers“ fest: Ina Duwanoff hatte mit Copilot Andreas Weskamp (außer Konkurrenz) den Bensheimer Tagesrekord von 221 Punkten (mit 184 km) in der Weglide-Wertung erflogen (und damit gleichzeitig bundesweit Platz 5 in der Tages-DMSt-Wertung errungen). Müde, aber glücklich nahm sie die Insignien der „Kürbiskönigin“ entgegen. Weltmeister Uwe Wahlig stellte einen weiteren Tagesrekord auf: Langsamflug 15 km/h. Er freute sich: „Es ist bestimmt 35Jahre her, dass ich mit einer Ka8 am Hang nach Heidelberg geflogen bin.“ Gemeinsam genossen alle die heiße, wärmende Kürbissuppe nach einem erlebnisreichen Tag .

Der Sonntag lockte nochmals mit kräftigem Westwind viele Segelflieger zum Hangfliegen (phasenweise über 40 Flugzeuge gleichzeitig!), wobei dieses Mal die Sonne die Bergstraße im bunten Herbstlaub erstrahlen lies. Ein malerischer Saisonausklang, bevor es jetzt wieder für die nächsten Wochen in die Werkstatt geht.
Titelfoto: Hangflug-Impressionen (Fotos: A. Thehos, J. Schwöbel)
