Segelflugausbildung: Bensheimer Flugschüler erfolgreich
Bevor sich der Sommer ganz verabschiedet, nutzen Bensheimer Flugschüler die Gelegenheiten, um in ihrer Ausbildung voranzukommen bzw. sie abzuschießen.
		
Bevor sich der Sommer ganz verabschiedet, nutzen Bensheimer Flugschüler die Gelegenheiten, um in ihrer Ausbildung voranzukommen bzw. sie abzuschießen.
		
Die neue Woche begann, wie die letzte endete: heiß! Dafür hatte sich die Winde etwas Neues einfallen lassen: Der gut 60 Jahre alte Fahrmotor des LKWs stotterte, bis er schließlich den Dienst komplett quittierte. Glücklicherweise funktionierte die Winde selbst problemlos, so dass Windenbetrieb weiterhin stattfinden konnte.
		
Startschwierigkeiten: Die erste Trainingswoche begann verhalten: Das Schleppflugzeug wartet sehnsüchtig auf ein wichtiges Elektronikteil. Es kam – leider das falsche.
Die Winde quittierte noch vor dem ersten Start den Dienst: ein gebrochener Hebel. Die Flugschüler nutzen die sinnvoll Zeit, um dem Fuhrpark eine Wäsche angedeihen zu lassen. Anschließend veranstalteten sie einen Ziellandewettbewerb – allerdings nur mit Modellflugzeugen. Dem Spaß tat dies keinen Abbruch.
		
Fliegerlager zu Coronazeiten – das sieht etwas anders aus als gewöhnlich: kein großes Zeltdorf, kein Frühstücksbüfett, kein gemeinsames Abendessen, dafür Desinfektionsmittel, Mund-Nasen-Masken und Abstandsregeln. Aber das Wichtigste, das Fliegen, ist erlaubt und auch die Ausbildung der Flugschüler findet statt.
		
Am vergangenen Mittwoch absolvierten Franziska Pawel (16 Jahre) und Simon Hernig (18 Jahre), beide Flugschüler der Segelfluggruppe Bensheim, ihre praktische Luftfahrerprüfung.