
Streckensegelflug: ein außergewöhnliches Wochenende
916 km, 608 km, 600 km, 507 km,… beim Anblick der Bensheimer Streckenflugtabelle (OLC) konnte man sich schon verwundert die Augen reiben. 5.372 km – und das war „nur“ der Samstag.
916 km, 608 km, 600 km, 507 km,… beim Anblick der Bensheimer Streckenflugtabelle (OLC) konnte man sich schon verwundert die Augen reiben. 5.372 km – und das war „nur“ der Samstag.
Freitag war der beste Flugtag des Wochenendes – keine wirkliche Überraschung für flugbegeisterte Angehörige der berufstätigen Bevölkerung. Aber gleich so gut, dass direkt zwei Bensheimer Piloten (Peter Simon, Felix Maier) sowie Gast Stefan Langer (SFG Donauwörth-Monheim) Strecken über 800 km und damit Vereinsrekorde flogen, das ist eher ungewöhnlich.
„Bedeckt, schauerartig verstärkter, teils anhaltender Regen, böiger Wind“ – eine Wochenend-Wettervorhersage, mit der man nicht unbedingt einen Segelfliegerpiloten hinter dem Ofen bzw. auf den Flugplatz lockt.
Aber man sollte das Wochenende nicht vor dem Sonntag aufgeben. Es muss ja nicht gleich ein Parforceritt von 1003 km sein, wie ihn Felipe Levin aus Homberg Ohm flog.
Das Wetter war vielversprechend: klassische NO-Wetterlage, kühle, frische Luft, hohe Basis (um 2000 m MSL), mit 1-3/8 Cu. Und so starteten insgesamt 11 Bensheimer Piloten und Pilotinnen zu dem dezentralen Rennen. Wieder geht es darum, in einem Zeitfenster von 2,5 Stunden mit einer möglichst hohen Durchschnittsgeschwindigkeit eine beliebige Strecke zu fliegen.
Drei Piloten und eine Pilotin der Segelfluggruppe Bensheim sind für ihre sportlichen Erfolge vergangenen Jahres im Rahmen der traditionellen Sportlerehrung der Stadt Bensheim ausgezeichnet worden. Im Einzelnen waren es im Zusammenhang mit der dezentralen Deutschen Meisterschaft im Streckenflug (Landeskategorie): Jana Schmidt, doppelte hessische Vizemeisterin: sowohl in der Damenwertung als auch bei den Junioren Clubklasse erreichte sie hessenweit jeweils den zweiten Platz.