Posted on / by Ulrike Pawel / in FLUGBETRIEB

Flugtag: Start mit Hindernissen

Eigentlich sieht alles nach einem schönen Flugtag aus: Die Wetterprognosen sind optimistisch, die Flugzeuge rechtzeitig aufgebaut, Flugrouten und Wendepunkte im Navi programmiert, die Rückholer sind ausgeguckt. Gut, die Husky (Schleppmaschine) ist noch in der Flugzeugwerft zur Routinekontrolle. Kein Problem, dann gibt es heute mal einen sportlichen Windenstart für den geplanten Streckenflug.

Read more

Osterlager Regenbogen Auerbach-Schloss
Posted on / by Ulrike Pawel / in FLUGBETRIEB, JUGEND

Ostertrainingscamp: Jubel, Trudel, Heiterkeit

Da kommt man an einem Ostersonntag auf den Flugplatz und findet eine ASK13, eine Ka6 BR und eine (rot-weiße) Ka 8 am Start?!

Des Rätsels Lösung: Der Luftsportverein Osthofen durfte aufgrund einer kurzfristigen amtlichen Anordnung nicht mehr an ihrem Heimatflugplatz Worms starten. Das geplante Schulungslager drohte ins Wasser zu fallen. Kurzerhand packten sie ihre sechs Flugzeuge zusammen, zogen über den Rhein ins benachbarte Hessen und baten hier um fliegerisches Asyl. Die Bensheimer Fliegerkollegen gewährten es ihnen gerne.

Read more

Streckenflug Wettbewerb
Posted on / by Ulrike Pawel / in FLUGBETRIEB, WETTBEWERB

Streckenflug: Wo bitte geht’s aufwärts?

Uwe Wahlig, Fluglehrer und erfahrener Streckenflugpilot, referierte im Rahmen der Streckenflugfortbildungsreihe über das Thema „Thermik“.

Aufwinde thermischer Art, meist unter Wolken, ist die gängigste Art für Segelflieger, nach dem Ausklinken oben zu bleiben. Moderne Forschungen zeigen, dass auch nach fast 100 Jahren Segelfliegen dieses Thema immer noch neue Erkenntnisse und ausreichend Diskussionsstoff bietet. Dabei ist Wolke nicht gleich Wolke, auch wenn sie fast gleich aussehen, das kann jeder Pilot bestätigen.

Read more

Flugplatz Libelle Frauen
Posted on / by Ulrike Pawel / in FLUGBETRIEB

Hammerwetter zum Auftakt der Saison

Nach soviel Theorie am Samstag schickte Petrus als Belohnung bestes Sonntags-Segelflugwetter: Steigwerte bis 5,5 m/s, Basiswerte bis 2900 m! Während die Startwinde noch letzte Tests im Rahmen der Jahresprüfung überstand, die einen ihren obligatorischen Checkflug erledigten und andere ihren allerersten Schulungsflug absolvierten, gingen die motivierten Streckenflieger auf Kurs:

Read more